Die Psychotherapie

Wenn Sie sich für eine psychotherapeutische Behandlung interessieren, haben Sie wahrscheinlich den Eindruck, dass Sie mit einem persönlichen Problem nicht fertig werden. Etwas belastet Sie. Nach möglicherweise vielen vergeblichen Versuchen fragen Sie sich, wie Sie dafür eine Lösung finden können.

Sie könnten in eine akute oder länger verlaufende Krise gekommen sein, die – bedingt durch entscheidende Lebensveränderungen – Ihre Möglichkeit, damit zurecht zu kommen, überfordert. Oder Sie erleben eine körperliche Erkrankung, die Ihre seelischen Möglichkeiten, diese zu bewältigen, übersteigt. Auch unbewusste seelische Konflikte, die nicht bewältigt werden können und ihren Ausdruck in scheinbar körperlichen Erkrankungen finden, gehören dazu.

Weitere Beispiele könnten Krisen in der Partnerschaft, Freundeskreis oder Beruf darstellen. Länger dauernde Überforderungssituationen können zu einem sogenannten „Burnout“ führen. Dahinter verbergen sich allerdings häufig auch Probleme in der persönlichen Einstellung, die wiederum viel mit der eigenen Entwicklung, Entwicklungsbrüchen und Konflikten in früheren Lebensphasen verbunden sein können. 

Dieses und mehr beinhaltet die Voraussetzung für eine professionelle, psychotherapeutisch nachhaltige Arbeit, die in einem geschützten Rahmen der Problematik mit einer gewissen Tiefe auf den Grund gehen soll. Dies dient dazu, Unbewusstes zu Bewusstsein zu bringen sowie Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten und in einem kontinuierlichen Prozess zu integrieren. 

Gerne begleite ich Sie auf diesem Wege. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!